21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Regula Wenger

Vita

©Roland Schmid

Programmpunkte

28.04.2023 11:00 - 11:30 Lesung

Eine wilde Fahrt durch eine kurvige, skurrile Welt der kleinen Absurditäten und grossen Gefühle

Veranstalter: Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV, edition 8

Was schenkt man einem Mann zum Geburtstag? Einem Mann mittleren Alters, der schon alles hat – auch das eine oder andere Problem? Freunde und Ehefrau haben zusammengelegt und schicken Lenz auf eine einwöchige Reise. Mit einem Lamborghini. Und mit zwei Frauen. Allerdings entwickelt sich dieses grosszügige Geburtstagsgeschenk schnell anders, als man sich das vorstellt. Denn am Sportwagen hängt ein alter, klappriger Anhänger – und die beiden Frauen sind möglicherweise im Dienstleistungssektor nicht ganz am richtigen Ort. Auf der Reise, die Lenz an den Rand des Wahnsinns treiben wird, trifft er unter anderem auf einen gealterten Fussballstar, frühere Schulkameraden, einen korrupten Politiker, eine Französin, seine Grossmutter und auf definitiv zu kurz geschorene Jungs im Osten Deutschlands. Es ist eine wilde Fahrt durch eine kurvige, skurrile Welt der kleinen Absurditäten und grossen Gefühle. Spritzig, humorvoll, mit Tiefgang. Regula Wenger kann, das gibt sie freimütig zu, auch nach Beendigung des Romans einen Lamborghini nicht von einem Porsche unterscheiden. Witzige, skurrile Begegnungen und lakonische Dialoge sind ihr wichtiger – und natürlich die Träume dieses kleinen Boulevard-Journalisten. Was wird der Trip aus Lenz machen, der sich ein Jahr zuvor mit seinem besten Freund überworfen hat und auch deshalb öfter zur Bierflasche als zur Buttermilch greift? Der neue Roman von Regula Wenger bringt jene prickelnde Mischung von realen und fantastischen Elementen, die von ihrem Erstling Leo war mein erster her in Erinnerung sind.

Rollstuhl-barrierefrei
Regula Wenger Brigitte Walz-Richter
Sprache
Deutsch
Themen
Romane & Erzählungen
28.04.2023 16:00 - 16:30 Lesung

Pia räumt und putzt Wohnungen von Verstorbenen. Sie lernt durch ihre Arbeit Tote und Lebende kennen.

Veranstalter: Edition 8

"Die in Basel lebende Journalistin Regula Wenger präsentiert einen überraschend souveränen Debütroman. Es gelingt ihr federleicht, das Skurrile und Traurige zu verbinden, und der Tod verliert bei ihrem leisen Humor seinen Schrecken. Wenger schreibt kurz und knackig, in prägnanten Sätzen und mit einem sicheren Sinn für das Spektakuläre in der tristen Wirklichkeit. So fügen sich Pias Putzgeschichten zu einem unterhaltsamen und doch sehr tiefgründigen Roman." 20 Minuten, Wolfgang Bortlik Regula Wenger wuchs im Laufental auf (Kanton Baselland, früher Kanton Bern). Heute lebt sie mit ihrer Familie in Basel. Sie arbeitet als freie Journalistin, Autorin und Texterin, veröffentlichte Kolumnen und Kurzgeschichten.

Rollstuhl-barrierefrei
Brigitte Walz-Richter Regula Wenger
Sprache
Deutsch
Themen
Romane & Erzählungen