21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Anija Seedler

Vita

weiw Verlag

Programmpunkte

28.04.2023 14:30 - 15:00 Präsentation

Präsentation des vom Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V. herausgegebenen Buches

Veranstalter: Weiw-Verlag

Der vorliegende kleine Band ist Künstlerbuch und Ausstellungskatalog zugleich. Er wurde vom Freundeskreis Schloss Wildenfels zur feierlichen Präsentation der ersten restaurierten Bahn der wertvollen Seidentapeten im Chinesischen Kabinett in Schloss Wildenfels im Landkreis Zwickau im Rahmen der Ausstellung "Chinoiserien und Phantasmagorien“" im Frühjahr 2022 herausgegeben. Bei der Wildenfelser Tapete handelt es sich um eine exclusive chinoise Applikationsstickerei, die etwa zwischen 1715 und 1720 entstand und ein absolutes Glanzstück des Wildenfelser Schlossinterieurs darstellt. Sie wurde über mehrere Jahre aufwendig restauriert und die Präsentation mit einer Ausstellung der dialogischen Arbeiten von Anija Seedler gefeiert. Der Begriff Chinoiserie bezeichnet einen Kunststil des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa, der sich durch alles Asiatische inspirieren ließ. Chinoise Kabinette mit Nachschöpfungen chinesischer und japanischer Einrichtungsgegenstände und Seidenmalereien wurden maßgeblich von adligen Damen entwickelt und gehörten im 17. und 18. Jahrhundert als kostbarer und intimer Raum zu jedem Frauen-Appartment eines Schlosses. Die international renommierte Leipziger Künstlerin Anija Seedler — wunderbare Zeichnerin phantasmagorischer Realitäten — liebt die Arbeit mit Ungewissheiten, die Konzentration auf Hyprides, Metamorphosen und Transtitionen. Sie arbeitet an den Schnittstellen visueller und szenischer Kunst und ließ sich durch die Seidentapeten zu neuen Arbeiten inspirieren bzw. stellte ausgewählte eigene Arbeiten den Seidentapeten in drei Werkserien gegenüber. Ihre Zeichnungen lassen den Betrachter in eine herrliche farbenfrohe Welt moderner Metamorphosen und Grotesken eintauchen und in diesem Gegenüber von Mythologie und Stofflichkeit, Belebt und Unbelebt, Alt und Neu, Hier und Jetzt entsteht eine neue inspirierende Welt: Wir erleben ein Fest barocker Kunst, der Körperformen, Mischwesen und Pflanzen. Die Einzigartigkeit dieses dialogischen Projektes spiegelt sich im vorliegenden Buch exzellent wider. Im Original arbeitet Seedler mit Tusche und Pigment auf geschöpftem Papier oder Tusche und Pigment auf ungrundiertem Leinen: „Chinoiserien“ wurde in hoher Qualität auf Gardapat Kiara-Papier gedruckt und mit offener Bindung im Hardcover gebunden. Die Texte sind aus der Schrift Schola gesetzt. Im Format von 18,5 x 12cm, auf 96 Seiten und mit 90 Illustrationen verströmt der kleine Band die Asien-Exotik des 18. Jahrhunderts sowie die Exklusivität des modernen künstlerischen Buchdrucks.

Rollstuhl-barrierefrei
Anija Seedler Svea Gustavs (weiw publishers) Dorothea List
Sprache
Deutsch
Themen
Kunst | Reisen