Christian Lehnert
Vita
Programmpunkte
Journalist Stefan Seidel und Dichter Christian Lehnert sprechen über Annäherungen an Gott und Welt
Veranstalter: Claudius Verlag
Wie hältst Du es mit Gott? Es ist nicht leichter geworden, eine tragende Antwort auf die berühmte Gretchenfrage zu geben. Sogar schwieriger. Denn allzu oft ging Religion in der Vergangenheit mit Einengung, Bevormundung, Rückständigkeit einher. Dennoch gibt es ein Sehnen und Suchen nach einem Halt im größeren Ganzen. Stefan Seidel hat für sein Buch „Grenzgänge“ u. a. Christian Lehnert, Daniela Krien, Helga Schubert, Marica Bodrozic und weitere prominente Autorinnen und Autoren, Denkerinnen und Denker befragt. Dabei kamen berührende und bewegende Geschichten zutage, die eine Ahnung von einer heute noch möglichen Gottbezogenheit vermitteln.
Ein literarischer Dialog zwischen Kolbes Gedichtband „Psalmen“ und den Psalmen der Bibel.
Veranstalter: Universitätsgottesdienst c/o Prof. Dr. Frank M. Lütze
Uwe Kolbe liest in einem evangelischen Gottesdienst aus seinem Gedichtband "Psalmen". Die zeitgenössischen Texte treten in spannungsvollen Dialog mit Psalmen der Bibel und mit liturgischer Dichtung. Christian Lehnert verknüpft die Fäden zwischen hebräischen Versen, heutiger Poesie, evangelischer Liturgie und einer Predigt, die selbst zur poetischen Suchbewegung wird an der Grenzen dessen, was die Sprache übersteigt. Poesie erscheint als sprachlicher Wesenskern des Rituals wie als Suche und Übersteigung aller ideologischen Enge. Uwe Kolbe und Christian Lehnert kommen ins Gespräch über den letzten Horizont der Sprache, wo Sinn zur Disposition steht.