- Petra Riemann

Die Stasi, der König und der Zimmermann
14. März 2020 | 16:00
Mitwirkende/Autoren
Moderation
- Torsten Sasse
Veranstalter
Bürgerkomitee Leipzig e.V.
Landesbeauftragter des Freistaates Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Metropol Verlag
Landesbeauftragter des Freistaates Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Metropol Verlag
Art der Veranstaltung
Buchvorstellung und Gespräch
Reihe
Diese Veranstaltungen finden statt
Genre
Fachbuch/Wissenschaft
Beschreibung:
Eine Tochter, die versucht die Stasi-Tätigkeit ihres berühmten Vaters, des DDR-Schauspielers Lutz Riemann aufzuarbeiten.
Im Sommer 2013, mitten im Bundestagswahlkampf, berichtet die „WELT am Sonntag“, dass der DDR-Schauspieler Lutz Riemann als IM für die Auslandsspionage des MfS (HV A) gearbeitet hat. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 1970er-Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert.
Lutz Riemann, bekannt als „Oberleutnant Zimmermann“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“, gibt seine Stasi-Tätigkeit unumwunden zu. Petra Riemann ist schockiert. Sie kann nicht glauben, dass ihr Vater ein linientreuer IM war. Im Gegenteil: Sie kennt ihn als liberalen Familienvater, der seine Kinder zum freien Denken und zum Widerspruch in der Diktatur ermuntert hat.
Wie passt das zusammen? Wer verbirgt sich hinter „Richard König“? Petra Riemann muss versuchen, diese Fragen zu beantworten, zum einen, um Klarheit zu gewinnen über ihre eigene Vergangenheit in der DDR, zum anderen, um endgültig ihren Platz im „neuen“ Deutschland zu finden.
Moderation: Torsten Sasse
Im Sommer 2013, mitten im Bundestagswahlkampf, berichtet die „WELT am Sonntag“, dass der DDR-Schauspieler Lutz Riemann als IM für die Auslandsspionage des MfS (HV A) gearbeitet hat. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 1970er-Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert.
Lutz Riemann, bekannt als „Oberleutnant Zimmermann“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“, gibt seine Stasi-Tätigkeit unumwunden zu. Petra Riemann ist schockiert. Sie kann nicht glauben, dass ihr Vater ein linientreuer IM war. Im Gegenteil: Sie kennt ihn als liberalen Familienvater, der seine Kinder zum freien Denken und zum Widerspruch in der Diktatur ermuntert hat.
Wie passt das zusammen? Wer verbirgt sich hinter „Richard König“? Petra Riemann muss versuchen, diese Fragen zu beantworten, zum einen, um Klarheit zu gewinnen über ihre eigene Vergangenheit in der DDR, zum anderen, um endgültig ihren Platz im „neuen“ Deutschland zu finden.
Moderation: Torsten Sasse
Ort
Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke | ehm. Stasi-Kinosaal,
Dittrichring 24, 04109, Leipzig (Zentrum)
Karte
Impressum|
Datenschutz|
Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.
© Leipziger Messe 2021. Alle Rechte vorbehalten