- Michaela Koschak

Klimaschutz im Alltag. Kleine Taten – große Wirkung
13. März 2020 | 19:00
Mitwirkende/Autoren
Veranstalter
Art der Veranstaltung
Lesung
Reihe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz,
Diese Veranstaltungen finden statt
Genre
Sachbuch
Beschreibung:
MDR-Expertin Michaela Koschak stellt viele Ideen vor, wie wir klimabewusst leben und handeln können.
Mal kurz die Welt retten … Dass das nicht möglich ist, wissen wir alle. Aber dass viele kleine Taten oft eine große Wirkung haben können, ist bewiesen. Wie viel jeder Einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann, ohne dass es mit viel Aufwand oder hohen Kosten verbunden sein muss, beweist dieses Buch auf eindrückliche Weise.
Die MDR-Wetterexpertin und Meteorologin Michaela Koschak beschäftigt sich seit Langem mit dem Thema Klimawandel und seinen Folgen. In ihrem neuen Buch zeigt sie uns, wie einfach man Dinge in seinem täglichen Leben ändern kann, um nachhaltiger und klimabewusster zu leben. Da zählt jede noch so kleine Tat! Wussten Sie z.B., dass das Spülen mit einem energieeffizienten Geschirrspüler wesentlich sparsamer und umweltfreundlicher ist, als das Spülen von Hand? Oder dass wir beim Streamen von so beliebten Plattformen wie Netflix & Co. im Schnitt 200 Milliarden Kilowattstunden Strom jährlich verbrauchen?
All diese Dinge zu ändern, haben wir als Verbraucher selbst in der Hand. Dafür gibt uns Michaela Koschak bei ihrer Buchpremiere unzählige klimafreundliche Ideen für jeden Bereich unseres Lebens mit auf den Weg – für Haus und Garten, Beruf und Freizeit, Haushalt und Büro, für Ernährung, Mobilität und vieles mehr. Probieren Sie es aus und leben Sie ab sofort nach der Devise – jeden Tag eine Klimatat!
Die Autorin
Michaela Koschak (Jahrgang 1977) studierte an der FU Berlin Meteorologie und gründete 1998 gemeinsam mit Kollegen aus Österreich eine eigene Wetterfirma, mit der sie die Wetterberichte für SAT.1 produzierte. Seit 2003 lebt Michaela Koschak in Leipzig und moderiert seitdem verschiedenste MDR-Wetterberichte. Zudem moderiert sie für den NDR und ist Kolumnistin bei t-online. 2008 entwickelte sie das Kinderwetter ─ eine TV-Show, die kindgerecht einmal in der Woche das Wetter erklärt. Aus dieser Arbeit heraus entstanden ihre drei Kinderwetterbücher. Als Co-Autorin der „Wetterküche“ im BuchVerlag für die Frau erklärte sie kompetent das Wetter hierzulande. Aus aktuellem Anlass folgt nun bei uns ihr Klimaschutzratgeber.
Mal kurz die Welt retten … Dass das nicht möglich ist, wissen wir alle. Aber dass viele kleine Taten oft eine große Wirkung haben können, ist bewiesen. Wie viel jeder Einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann, ohne dass es mit viel Aufwand oder hohen Kosten verbunden sein muss, beweist dieses Buch auf eindrückliche Weise.
Die MDR-Wetterexpertin und Meteorologin Michaela Koschak beschäftigt sich seit Langem mit dem Thema Klimawandel und seinen Folgen. In ihrem neuen Buch zeigt sie uns, wie einfach man Dinge in seinem täglichen Leben ändern kann, um nachhaltiger und klimabewusster zu leben. Da zählt jede noch so kleine Tat! Wussten Sie z.B., dass das Spülen mit einem energieeffizienten Geschirrspüler wesentlich sparsamer und umweltfreundlicher ist, als das Spülen von Hand? Oder dass wir beim Streamen von so beliebten Plattformen wie Netflix & Co. im Schnitt 200 Milliarden Kilowattstunden Strom jährlich verbrauchen?
All diese Dinge zu ändern, haben wir als Verbraucher selbst in der Hand. Dafür gibt uns Michaela Koschak bei ihrer Buchpremiere unzählige klimafreundliche Ideen für jeden Bereich unseres Lebens mit auf den Weg – für Haus und Garten, Beruf und Freizeit, Haushalt und Büro, für Ernährung, Mobilität und vieles mehr. Probieren Sie es aus und leben Sie ab sofort nach der Devise – jeden Tag eine Klimatat!
Die Autorin
Michaela Koschak (Jahrgang 1977) studierte an der FU Berlin Meteorologie und gründete 1998 gemeinsam mit Kollegen aus Österreich eine eigene Wetterfirma, mit der sie die Wetterberichte für SAT.1 produzierte. Seit 2003 lebt Michaela Koschak in Leipzig und moderiert seitdem verschiedenste MDR-Wetterberichte. Zudem moderiert sie für den NDR und ist Kolumnistin bei t-online. 2008 entwickelte sie das Kinderwetter ─ eine TV-Show, die kindgerecht einmal in der Woche das Wetter erklärt. Aus dieser Arbeit heraus entstanden ihre drei Kinderwetterbücher. Als Co-Autorin der „Wetterküche“ im BuchVerlag für die Frau erklärte sie kompetent das Wetter hierzulande. Aus aktuellem Anlass folgt nun bei uns ihr Klimaschutzratgeber.
Ort
KIWI Consulting,
Karl-Heine-Str. 27, 04229, Leipzig (West)
Karte
Impressum|
Datenschutz|
Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.
© Leipziger Messe 2021. Alle Rechte vorbehalten