
Der Lesekompass



Zum 10. Mal ehren die Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen 2021 herausragende Kinder- und Jugendliteratur in drei Alterskategorien (2 bis 6 Jahre, 6 bis 10 Jahre, 10 bis 14 Jahre). Neben klassischen Büchern werden auch Apps oder andere digitale Inhalte in die Empfehlungsliste aufgenommen und bieten so erneut eine spannende Auswahl für Leseratten, aber auch Lesemuffel.
Werbemittel bestellen
Die Werbemittel für den Lesekompass 2021 können Sie über nachfolgendes Formular kostenfrei bestellen:
Prämierte Titel 2020
Informationen für Verlage
- Information für Verlage zum Lesekompass 2021 finden Sie hier (PDF, 56,9 kB)
Jury
Hier finden Sie eine Übersicht aller Jurymitglieder des LESEKOMPASS 2021.
Hintergrund
Jährlich erscheinen rund 9.000 neue Kinder- und Jugendbücher. Der Leipziger Lesekompass informiert und bewertet Bücher, die sich für das Fördern von Lesekompetenz in Schulen und Kindertagesstätten eignen. Denn: Lesen ist die Schlüsselkompetenz für Bildungsteilhabe und späteren beruflichen Erfolg. Lesefertigkeit erwirbt aber nur, wer schon von Anfang an erfahren hat, dass Lesen Spaß macht.
Auswahlverfahren und Inhalte
Prämiert werden jeweils Neuerscheinungen, die im Zeitraum zwischen zwei Leipziger Buchmessen (zwischen März und März) erschienen sind. Eine Vorauswahl wird durch die Stiftung Lesen getroffen, die finale Bewertung findet durch eine Fachjury statt.
Diese Jury wählt Titel aus, die aktuelle Trends aufgreifen und einen Bezug zu den Lebenswelten von Kindern herstellen. Die Leseempfehlungen weisen nicht nur Titel aus, die leidenschaftliche Leserinnen und Leser ansprechen, sondern auch solche, die das Interesse von "Lesemuffeln" wecken sollen. Auch die unterschiedlichen Lesevorlieben von Jungen und Mädchen werden berücksichtigt.