Über die Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.

Die Vielfalt der Leipziger Buchmesse umfasst aktuelle Themen und Trends von Belletrisik bis Sach- und Fachbuch . Dabei erhält jeweils ein Gastland besondere Aufmerksamkeit. Unter Fokus Bildung präsentiert sie außerdem die neuesten Bildungsangebote für alle Altersstufen und setzt dabei gezielt auf Leseförderung für die jüngsten Messebesucher. Mit einem gezielten Fachprogramm richtet sich die Leipziger Buchmesse u.a. an Pädagogen, Buchhändler und Autoren (mit autoren@leipzig ) und sorgt mit Fortbildungsangeboten und Diskussionsrunden für einen intensiven Austausch.

Durch die einzigartige Verbindung mit Leipzig liest , dem größten Lesefest Europas ist die Leipziger Buchmesse ein Publikumsmagnet. Parallel zur Leipziger Buchmesse finden die Manga-Comic-Con (MCC) und die Leipziger Antiquariatsmesse statt.

Die Leipziger Buchmesse 2021 kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Besuchen Sie stattdessen Leipzig liest extra vom 27. bis 30. Mai. Bei ausgewählten Veranstaltungen in der Stadt Leipzig sowie bei Lesungen im digitalen Raum können Sie in die Welt der Literatur eintauchen.

Entdecken Sie unsere Themenwelten

Literatur vom Bestseller bis zum Geheimtipp

Erleben Sie den Ort literarischer Entdeckungen und Erfolge live. Von Belletristik über Sachbuch bis zu Comics und Graphic Novels: Die Leipziger Buchmesse hält für Literaturfans vieles bereit. Neben Bestsellerautor:innen geben Nachwuchsschriftsteller:innen und Independent-Verlage Einblicke in Literatur auch abseits des Mainstreams. Zu unseren wichtigsten Veranstaltungen zählt der Preis der Leipziger Buchmesse, der jährlich die beste Literatur in den Kategorien Belletristik, Sachbuch, Essayistik und Übersetzung auszeichnet.

Kinder & Jugendliche

Die Leipziger Buchmesse hält für wissbegierige Heranwachsene ein vielseitiges Programm mit Lesungen und Mitmach-Angeboten bereit. Ebenso können sich die kleinen Besucher:innen auf Aktionen rund um Hörbuch, Musik, Spiel-, Mal- und Bastelspaß freuen. Und wer die Macher:innen von Kinder- und Bilderbüchern persönlich treffen will, erhält dazu in Veranstaltungen, wie die „Lesebude“ und der „Lesetreff“, sowie an zahlreichen Leipziger Veranstaltungsorten die Gelegenheit.

Fokus Bildung

... ist auf der Leipziger Buchmesse sprichwörtlich "Programm". Im Mittelpunkt des zweitgrößten Ausstellungsbereiches stehen Leseförderung und Medienbildung. Zu den Highlights gehört u. a. der Lesekompass, der Deutsche Lehrertag und das Kita-Symposium. Die Leipziger Buchmesse zählt mit ihrem Angebot zu den größten Bildungsmessen in Deutschland.

Digitale Welt: Audio, Film & Medien

Debatten über die Fragen der Zeit werden nicht nur im gedruckten Buch geführt, man kann sie auch hören, sehen oder diese sogar gemeinsam diskutieren. In der digitalen Welt der Buchmesse erleben Sie die neuesten Entwicklungen rund um eBook, Audioangebote wie Podcast und Hörbuch sowie Film und Bewegtbild – immer am Puls der Zeit.

Musik

Die Leipziger Buchmesse knüpft an die große Musiktradition der Stadt Leipzig an: Mit ihrem Ausstellungsbereich über die Musik macht sie auf Innovationen und kreative Entwicklungen der Branche aufmerksam. Veranstaltungen, wie der Musiklehrertag und der Buchmessechor ergänzen das Angebot.

autoren@leipzig

... ist ein maßgeschneidertes Fachprogramm, das Autor:innen und Verlage miteinander vernetzt. Von der Leipziger Autorenrunde bis zum Meet & Greet: Die Leipziger Buchmesse lädt sie in verschiedenen Veranstaltungen zum lebendigen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe ein, um neue Chancen zu entdecken und zu gestalten.

Buchkunst & Grafik

Ästhetisch ansprechend gestaltete Bücher und kunstvolle Grafiken sind hochwertige Kulturgüter. Die Leipziger Buchmesse stellt die besten von ihnen aus: Erleben Sie Künstlerbücher in limitierter Auflage, seltene Grafiken, Handpressendrucke und künstlerische Buchprojekte.

Leipzig liest

Literatur und die Stadt Leipzig sind seit Jahrhunderten eng verwoben. Das größte europäische Lesefest feiert jährlich diese Verbundenheit und bringt Literatur an zahlreiche Leseorte im ganzen Stadtgebiet. Zur Freude von Verlagen, Autor:innen und Literaturbegeisterten.

Verlage finden eine Bühne für ihre Autor:innen und neue literarische Talente. Schreibende bringt Leipzig liest ihrem Publikum nahe und lässt sie neue Fans gewinnen. Und sowohl Leseentdecker:innen als auch langjährige Liebhaber:innen des geschriebenen Wortes können Literatur und Literaten in persönlichen Begegnungen erleben.

Die Welt zu Gast in Leipzig

Mehr als 400 internationale Aussteller:innen zeigen jährlich zur Leipziger Buchmesse die Vielfalt und jüngste Entwicklungen im weltweiten Literaturgeschehen; oft mit überraschenden Entdeckungen. Jedes Jahr rückt ein ausgewähltes Gastland in den Mittelpunkt und eröffnet Verlagen, Literaturfans und der Öffentlichkeit einen besonderen Blick in Literatur, Sprache und Kultur des Landes. Speziell für Übersetzer wartet die Leipziger Buchmesse mit einem eigenem Übersetzerzentrum auf.

Die Gastländer finden in Leipzig wiederum ein Podium für einen medien- und öffentlichkeitswirksamen Auftritt und einen Zugang für eine nachhaltige Literaturvermittlung in den deutschsprachigen Raum. So finden ihre Autor:innen, Verlage und literarischen Werke dauerhaft den Weg auf die Büchertische in Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und in der deutschsprachigen Schweiz.

Hinweis für Verlage und Aussteller:innen

Die Leipziger Buchmesse 2021 kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Freuen Sie sich auf die Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2022. Verlage und Aussteller:innen haben die Möglichkeit, sich bereits ab Juli 2021 anzumelden.