Common Ground. Literatur aus Südosteuropa - Schwerpunktregion 2020-22 der Leipziger Buchmesse
„Common Ground“ – unter diesem programmatischen Motto präsentieren erstmals gemeinsam alle Länder Südosteuropas ihre Literatur und ihre Autor:innen der Öffentlichkeit. So unterschiedlich die Länder, die Menschen, ihre Sprachen, Religionen und Geschichten auch sein mögen – "Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“ will das Verbindende in den Vordergrund stellen und zum literarischen und kulturellen Austausch beitragen, ganz unabhängig von historischen oder aktuellen Konflikten. Mit dabei sind Partner aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien. Auch der deutschsprachige Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein) beteiligt sich. Der gemeinsame Auftritt wird in Zusammenarbeit mit TRADUKI , dem europäischen Netzwerk für Literatur und Bücher, organisiert. Das auf drei Jahre angelegte Projekt nimmt jedes Jahr ein anderes Thema in den Fokus.
Themenjahr 2022: WIR UND SIE
Das Themenjahr 2022 WIR UND SIE widmet sich dem Verbindenden im Anderssein: Wir stellen Fragen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten, nach Verbindung und Abgrenzung, nach dem Eigenen und dem Anderen: Ist der Südosten Europas wirklich so anders als das, was um uns ist, als das, was uns vertraut scheint? Wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Unsrigen und dem Ihrigen, zwischen dem Hier und dem Dort? Ist die Teilung einer Welt in ‚Ost‘ und ‚West‘ noch (oder wieder!) aktuell? Mit WIR UND SIE kommen Autor:innen, Verleger:innen und Balkan-Expert:innen zu Wort und ins Gespräch und wir präsentieren aktuelle Bücher.
Nach Absage der Leipziger Buchmesse findet das literarische Programm 2022 vom 18. bis 20. März live in Leipzig im UT Connewitz und online statt. Auch die schon legendäre Balkannacht wird stattfinden.
Bereits vor Messebeginn können sich Besucher:innen der Balkan Film Week (27. Februar bis 1. März) im UT Connewitz und online mit 7 Filmbeiträgen auf das literarische Programm einstimmen.
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier .
Für alle Medienvertreter stellt „Common Ground“ das Programm zum Themenjahr 2022 WIR UND SIE in Leipzig vor.
Pressegespräch
Datum: 3. März, 11:00 Uhr
Ort:
UT Connewitz Leipzig
Anmeldungen bitte per Mail an
presse@projekt2508.de

Gemeinsames Engagement mit Geschichte
„Common Ground“ wurde von TRADUKI , dem europäischen Netzwerk für Bücher und Literatur, zusammen mit der Leipziger Buchmesse ins Leben gerufen. Bereits seit Jahren zeigt die Messe ein starkes Interesse an Mittel-, Ost- und Südosteuropa, seiner Literatur und seiner Kultur. Im Jahr 2008 auf der Leipziger Buchmesse gegründet, umfasst TRADUKI mittlerweile einen Kulturraum von zehn Sprachen und 14 Ländern. Es unterstützt die Veröffentlichung von Literatur vom Westbalkan etwa durch Übersetzungsförderung, Kulturveranstaltungen und Writer-in-Residence-Programme.
Das Netzwerk TRADUKI ist ein Projekt des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der Interessengemeinschaft Übersetzerinnen Übersetzer (Literaturhaus Wien) im Auftrag des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport der Republik Österreich, des Goethe-Instituts, der S. Fischer Stiftung, der Slowenischen Buchagentur, des Ministeriums für Kultur und Medien der Republik Kroatien, des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur von Liechtenstein, der Kulturstiftung Liechtenstein, des Ministeriums für Kulturder Republik Albanien, des Ministeriums für Kultur und Information der Republik Serbien, des Ministeriums für Kultur Rumäniens, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport von Montenegro, der Leipziger Buchmesse, des Ministeriums für Kultur der Republik Nordmazedonien und des Ministeriums für Kultur der Republik Bulgarien.