MDR Kultur
MDR Kultur widmet die Woche vom 14. bis 20. März der Literatur und lässt Autor:innen und ihre Werke ausgiebig im Radio und TV zu Wort kommen. Am 17. und 18. März öffnet zudem die Alte Handelsbörse ab 20 Uhr zu den langen Buchnächten. An beiden Tagen ist Publikum ausdrücklich erwünscht. Die Tickets werden über die Programme des MDR verlost.
Die Programmhighlights in der Alten Handelsbörse | |
---|---|
Donnerstag, 17. März: 20:00 - 23:00 Uhr | „Unter Büchern“ live aus der Alten Handelsbörse. Zu Gast bei Katrin Schumacher sind unter anderem Ingo Schulze, Bettina Wilpert, Natalie Amiri, Klaus Brinkbäumer, Julia Schoch, Mario Schneider und das Netzwerk der Literaturhäuser |
Freitag, 18. März: 20:00 - 23:00 Uhr | „Unter Büchern“ live aus der Alten Handelsbörse. Zu Gast bei Carsten Tesch sind unter anderem Jörg Schieke, Utz Rachowski, Martina Hefter, Nora Bossong, Matthias Jügler und Alexander Osang. |
Die Programmhighlights im Radio und TV | |
---|---|
Michael Rotschopf liest aus dem preisgekrönten Werk „Die unaufhörliche Wanderung“ von Karl-Markus Gauß, dem Preisträger des diesjährigen Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung | vom 14. März bis 18. März, je 9.05 bis 9.30 Uhr und 19.05 bis 19.30 Uhr im MDR Kultur Radio |
Preis der Leipziger Buchmesse | 15. März, 22.05 Uhr: Präsentation der Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse, Kategorie Belletristik, Moderation: Jörg Plath und Katrin Schumacher 17. März, 16.05 bis 19:00 Uhr: Buchmesse Spezial zur Preisverleihung im MDR Kultur Radio 17. März, 22.10 Uhr: artour u.a. mit dem Preis der Leipziger Buchmesse |
„Unter Büchern“ mit Katrin Schumacher u.a. mit Neuerscheinungen von Eva Raisig, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Mario Schneider, Svetlana Lavochkina, Natasha Brown | 16. März und 19. März, 18.05 bis 19 Uhr |
ARD Radiokulturnacht: Die Kulturradios der ARD laden ein zur gemeinsamen Buch-Nacht u.a. mit Jakob Augstein, Heike Geißler, Judith Kuckart, Katerina Poladjan und Lola Randl | 20. März, 20:00 bis 23:00 Uhr |