21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Pressemappe: Eröffnungs-Pressekonferenz Leipziger Buchmesse 2023

26. April 2023, 11 Uhr

Congress Center Leipzig (CCL), Saal 3

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
  • Katja Gasser, künstlerische Leitung des Gastlandauftritts Österreichs
  • Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
  • Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
  • Andrea Mayer, Kunst- und Kulturstaatssekretärin Österreich
  • Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse

Ein literarischer Einstieg erfolgt durch die österreichische Autorin Franziska Füchsl.

Moderation:

  • Andreas Knaut, Unternehmenssprecher der Leipziger Messe

Weiterhin stehen Ihnen Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels (HVB) und Kerstin Krämer, Projektdirektorin Kinder, Jugend, Bildung und MCC, für Ihre Fragen zur Verfügung.

Meldungen zur Eröffnungs-Pressekonferenz

26.04.2023 Endlich. Wieder. Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse Nach drei Jahren Zwangspause kehrt die Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con zurück. Autor:innen, Zeichner:innen, Übersetzer:innen, Vertreter:innen der Verlage und Buchhändler:innen – und natürlich das Publikum: Sie alle freuen sich auf ein Fest der Literatur in Leipzig. Die Leipziger Buchmesse präsentiert dabei nicht nur mehr als 2.500 Veranstaltungen rund um die Novitäten des Frühjahrs, sondern auch zahlreiche neue Formate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE. Im Fokus aller Begegnungen steht auch in diesem Jahr: das offene Wort für ein friedliches Miteinander. Lesen Sie mehr
26.04.2023 Die Buchbranche zur Leipziger Buchmesse: Kulturelle Vielfalt erhalten, Lesen und Demokratie fördern Umsatzplus im ersten Quartal 2023, aber Absätze im Langzeitvergleich rückläufig / Kleine Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai Lesen Sie mehr
26.04.2023 Kritisch wie komisch, poetisch wie politisch – das Gastland Österreich auf der Leipziger Buchmesse 2023 Kritisch wie komisch, poetisch wie politisch – so stellt sich das Gastland Österreich in diesem Jahr unter dem Motto „meaoiswiamia“ (mehr als wir) auf der Leipziger Buchmesse vor. Wenn am 27. April die Messetore öffnen, dann können sich die Besucher:innen auf ein opulentes Programm mit rund 110 Veranstaltungen zur Literatur und Kultur am Gastland-Stand, auf dem Messegelände sowie im Stadtgebiet freuen. In Leipziger Museen und Kultureinrichtungen sowie darüber hinaus an vielen Orten in Deutschland und in der Schweiz ist das Gastland bereits seit Wochen mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen zu erleben. Apropos Leipziger Buchmesse: zusätzlich zum Auftritt auf der Messe wird die Schaubühne Lindenfels zur Stadtzentrale des Gastlandes während der Messetage. Lesen Sie mehr
26.04.2023 Portugal lädt auf der Leipziger Buchmesse zu literarischen Begegnungen und Reisen Interessante literarische Stimmen und neue Bücher aus dem portugiesischsprachigen Raum präsentiert Portugal vom 27. bis 30. April 2023 auf der Leipziger Buchmesse. Lesen Sie mehr

Wichtige Kennzahlen zur Leipziger Buchmesse 2023

Zur Erleichterung Ihrer Recherche haben wir Ihnen ausgewählte Veranstaltungen zusammengestellt.

Weitere Meldungen zur Leipziger Buchmesse 2023

23.02.2023 Literatur, Kreativität, Zusammenhalt – endlich wird wieder gefeiert! Leipzig liest: Das größte Lesefest Europas und Herzstück der Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt. Rund 2.500 Mitwirkende gestalten mehr als 2.400 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten. „Unsere Vorfreude könnte nicht größer sein, Schreibende und Lesende endlich wieder ganz nah zusammenzubringen, zum Gespräch einzuladen und gemeinsam die Neuerscheinungen von Autor:innen aus aller Welt zu feiern. Denn dafür steht Leipzig liest inzwischen seit mehr als 30 Jahren – für die Vielfalt, Kreativität, Individualität und das Verbindende der Bücher“, so Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. Lesen Sie mehr
07.12.2022 Maria Stepanova erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 wird der russisch-jüdischen Autorin Maria Stepanova, die 1972 in Moskau geboren wurde und derzeit im deutschen Exil lebt, für ihren Lyrikband „Mädchen ohne Kleider“ verliehen. Lesen Sie mehr
23.03.2023 Preis der Leipziger Buchmesse 2023: Nominierte wetteifern um wichtigen Literaturpreis Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 hat die Jury in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung 15 Buchtitel nominiert. Nun heißt es mitfiebern bis zum 27. April. An diesem Tag wird der Preis um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegeländes – endlich wieder vor den Augen des Messepublikums - verliehen und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt. Juryvorsitzende Insa Wilke: „In diesem Jahr haben uns quer durch die Sparten die unterschiedlichen Ausdrucksformen fasziniert, mit denen einerseits Geschichte zum Spiegel gegenwärtiger Fragen wird und andererseits die unmittelbare Gegenwart befragbar und sichtbar wird in ihren Ambivalenzen und komplexen Konfliktlagen.“ Lesen Sie mehr
28.03.2023 Aus dem Nebel des Krieges: Die Ukraine auf der Leipziger Buchmesse 2023 Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten. Unter diesem Thema öffnet auf der Leipziger Buchmesse ein Ukraine-Stand in Halle 4, Stand D307 und bietet Journalist:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Kulturschaffenden, Übersetzer:innen und Kurator:innen des Landes eine Bühne für ihre so dringend gebrauchten Appelle. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Erinnerungskultur und ihre Instrumentalisierung unter Kriegsbedingungen, verschiedene Facetten des Pazifismus, das Überleben der Institutionen, eine neue Perspektive auf Gerechtigkeit, Verschwörungstheorien und Informationssicherheit, Frauenrollen im Krieg sowie die Dekolonialisierung der Kunst. Lesen Sie mehr
06.03.2023 Leipziger Buchmesse öffnet erstmals das Forum Offene Gesellschaft Die Leipziger Buchmesse präsentiert 2023 ein neues Format: Das Forum Offene Gesellschaft. Vom 27. Bis 30. April stehen Diskurse zu drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung, Krieg und Integration im Fokus. Auf der Bühne diskutieren Autor:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen wie Patrick Bahners, Zoë Beck, Julia Ebner, Lena Falkenhagen, Gerd Koenen, Cansin Köktürk, Şeyda Kurt, Peter Laudenbach, Birte Meier, Kateryna Mishchenko, Monty Ott, Staatsministerin Claudia Roth, Bastian Schlange, Gilda Sahebi, Natascha Strobl, Ilija Trojanow, Harald Welzer, Liao Yiwu. Veranstaltungspartner für die Programmgestaltung sind unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung, das PEN-Zentrum Deutschland, die IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Sächsische Akademie der Künste, der Verband dt. Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts Lesen Sie mehr
12.04.2023 Blick über den literarischen Tellerrand: das Programm der #buchbar In gemütlich-entspannter Caféhaus-Atmosphäre finden an den vier Messetagen insgesamt 16 Sessions statt, zu denen jeweils bis zu sechs Autor:innen eingeladen sind. Die einzelnen Sessions stehen unter einem bestimmten Thema, durchlaufen aber verschiedene Genre: Hier trifft Belletristik auf Sach- und Kinderbücher oder der Thriller auf Romantasy. Ganz bewusst bildet die #buchbar einen Querschnitt der aktuellen literarischen Welt ab und spiegelt die Vielfalt des Messeprogramms – immer mit dem Ziel, unterschiedliche Autor:innen und ihre Bücher kennenzulernen, sich überraschen und inspirieren zu lassen. Lesen Sie mehr
09.02.2023 Noch größer und farbenfroher als je zuvor: die Manga-Comic-Con ist zurück Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Liebhaber wissen, wo sie Ende April sein werden: auf der Manga-Comic-Con in Leipzig, der wichtigsten deutschen Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller:innen und über 100 Veranstaltungen, darunter der Cosplay-Wettbewerb, versprechen ein spektakuläres Erlebnis. Lesen Sie mehr
13.03.2023 Inspirierend: JugendCampus UVERSE auf der Leipziger Buchmesse Wir müssen reden, diskutieren, nachdenken, handeln und, ja, auch streiten – um uns besser kennenzulernen. Diese klare Botschaft steht über dem neuen JugendCampus UVERSE der Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. April öffnet die Mitmachwerkstatt für Kinder und Jugendliche in Halle 3 mit über 100 Workshops. Lesen Sie mehr
26.01.2023 Zukunft: Bildung Bildung zahlt sich aus, mehr als je zuvor - dieses Fazit zog Andreas Schleicher, Direktor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) als er die weltweite Studie „Bildung auf einen Blick 2022“ vorstellte. Das Fazit: Gerade jetzt, wo die Gesellschaft mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist, sei ein hohes Bildungsniveau notwendig, um diese zu meistern. Mit den Herausforderungen der Bildungswelt beschäftigt sich die Leipziger Buchmesse mit ihrem Schwerpunkt „Fokus Bildung“. Knapp 80 Bildungs-Aussteller:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm und Praxisworkshops sowie ein breites Angebot für Schulklassen laden dazu ein, die Bildung von morgen zu begreifen und zu meistern. Lesen Sie mehr
16.03.2023 Das Fachprogramm auf der Leipziger Buchmesse 2023 Auch wenn beliebte Veranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse pausieren mussten und die Buchhandlungen stark unter den Einschränkungen und der ausbleibenden Kundschaft litten, hat Corona der Branche nicht nur geschadet. Denn der Griff zum Buch wurde wieder populärer und die Verkaufszahlen stiegen deutlich. Gleichzeitig steht das Buch nach wie vor unbestritten im ständigen Wettbewerb mit anderen Medien. Teil der Erfolgsstrategie von Buchhandlungen, Verlagen, Autor:innen und Übersetzer:innen muss daher auch weiterhin sein, die Vielfalt der geschriebenen Wörter in all ihren Farben zu zeigen, zu bewerben und zu diskutieren. Dieses Ziel verfolgt auch das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April mit über einhundert Veranstaltungen. Lesen Sie mehr
03.04.2023 Leipziger Buchmesse goes #BookTok mit TikTok Der Buchclub der Zukunft ist in der Gegenwart angekommen: Auf TikTok wird viel gelesen, werden Bücher vor der Kamera ausgepackt, rezensiert, empfohlen und von der Fangemeinde kommentiert – und damit ganz klar in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Gemeinsam mit den Mitgliedern der TikTok #BookTok Community feiert die Leipziger Buchmesse das geschriebene Wort erstmalig in einer Kooperation mit der sehr beliebten Entertainment-Plattform. Lesen Sie mehr
17.04.2023 29. Leipziger Antiquariatsmesse mit exklusiven Exponaten Im Rahmen der Leipziger Buchmesse öffnet auch die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. 42 Aussteller:innen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden präsentieren am 28. und 29. April seltene Exponate. Die Antiquariatsmesse findet in diesem Jahr in den historischen Salles de Pologne ihre Heimat – mitten in Leipzigs Innenstadt. Lesen Sie mehr