Es lebe die Vielfalt – Die Leipziger Buchmesse geht auf Tour
Das Programm umfasst zwölf Städte, zwölf Veranstaltungen und eine Botschaft. Die Buchhandlung ist YOUR PLACE TO READ
Mit einem Gespräch zum Thema „1923 – ein Schicksalsjahr wird hundert“ in der Chemnitzer Buchhandlung Lessing & Kompanie startet die Leipziger Buchmesse am 9. März 2023 ihre Buchhandelstour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In insgesamt zwölf Städten finden bis zur Leipziger Buchmesse Veranstaltungen mit zahlreichen renommierten Autor:innen im stationären Buchhandel statt. Das Programm, drei Termine davon im Gastland Österreich, umfasst sowohl gesellschaftspolitische Themen, unterhaltsame Romane, spannende Diskussionen und beliebte unterhaltenden Genres.
„Uns war es wichtig, ein Programm zu erstellen, das sich nicht auf einen thematischen Aspekt oder ein bestimmtes Genre konzentriert, sondern eine möglichst große Bandbreite unserer Literaturlandschaft und das Gastland der Leipziger Buchmesse 2023, Österreich, abbildet“ so Buchmessedirektor Oliver Zille. „Literatur kann so vieles: aufrütteln, Sichtbarkeit für wichtige Themen und Missstände erzeugen, Diskurse anstoßen und aufklären. Gleichzeitig schafft sie auch die Möglichkeit, ein paar Stunden aus dem Alltag auszusteigen und voll und ganz in einer Geschichte zu versinken. Die Buchhandlungen sind ein Ort, der – genau wie wir als Leipziger Buchmesse – diese Vielfalt feiert. Mit diesem Gedanken gehen wir in diesem Jahr erstmals auf Tour.“
Ein eigener Messestand zu YOUR PLACE TO READ schlägt die Brücke von der Tour zur Leipziger Buchmesse 2023. Dieser wird sich täglich verändern und von Tag zu Tag bunter werden: durch Buchhändler:innen, Autor:innen, Verlagsmitarbeiter:innen, Buchliebhaber:innen, und alle anderen, die die Bücherwelt zu dem machen, was sie ist – divers, facettenreich, offen.
Auf diese Veranstaltungen können sich die Leser:innen freuen:
Chemnitz
9. März 2023, 19:30 Uhr
Buchhandlung:
Lessing und Kompanie
Franz-Mehring-Str. 8
09112 Chemnitz
1923 – ein Schicksalsjahr wird hundert. Ein Gespräch über eine Zeit, die uns bis heute prägt und was wir noch immer aus ihr lernen können.
- Christian Bommarius - Im Rausch des Aufruhrs (dtv)
- Jutta Hoffritz - Totentanz. 1923 und seine Folgen
(Verlagsgruppe HarperCollins)
Moderation: Melanie Longerich, Deutschlandfunk
Hyperinflation, Radikalisierung, Aufstände: Was geschah 1923 in Deutschland und warum gleicht die damalige Zeit in manchen Punkten unserer heutigen womöglich mehr, als uns lieb ist? Autorin Jutta Hoffritz und Autor Christian Bommarius sprechen in der Reihe „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ über ein Jahr, das als traumatisches Krisenjahr in die Geschichte einging – und über die Lehren, die sich daraus für die Gegenwart ziehen lassen.
It’s ok not to be ok. Warum das Thema „Mentale Gesundheit“ uns alle angeht.
- Angelina Boerger - Kirmes im Kopf (Kiepenheuer & Witsch)
- Eva Biringer - Unabhängig (Verlagsgruppe HarperCollins)
Moderation: Peter Wittkamp, Autor
Der Begriff „Mental Health“ ist in den sozialen Medien allgegenwärtig, der offene Umgang mit psychischen Erkrankungen nimmt stetig zu. Ist es mittlerweile also wirklich ok, nicht ok zu sein? Die Autorinnen Angelina Boerger und Eva Biringer reflektieren gemeinsam mit Peter Wittkamp in der Reihe „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ ihre persönlichen Erfahrungen und erinnern daran, die eigene mentale Gesundheit nie als selbstverständlich zu betrachten.
Blinddate mit Buch - Nominierte des Preises der Leipziger Buchmesse.
Moderation: Mona Ameziane, WDR 1LIVE Stories
Der Preis der Leipziger Buchmesse wird erst am 27. April 2023 vergeben, schon am 23. März können Sie jedoch drei der nominierten Autor:innen in Köln live erleben. Ganze 465 Werke wurden der Jury vorgeschlagen, nur jeweils fünf davon wird am Ende die Ehre zuteil, in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen nominiert zu werden. Welche Autor:innen wird die Moderatorin Mona Ameziane also bei diesem Event der Reihe „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ auf der Bühne begrüßen? Lassen Sie sich überraschen!
Bad Homburg
24. März 2023, 19:30 Uhr
Buchhandlung:
F. Supp's Buchhandlung
Louisenstr. 83a
61348 Bad Homburg
Ein eindrückliches Zukunftsszenario unseres Klimas: BLACKOUT-Autor Marc Elsberg über seinen neuen Thriller „°C – Celsius“
- Marc Elsberg - °C-Celsius (Blanvalet)
Moderation: Sara Schurmann, Journalistin und Autorin
Wer das Klima beherrscht, regiert die Welt! Welche Folgen dies auf unser Leben auf der Erde haben kann, zeigt Bestsellerautor Marc Elsberg in seinem neuenScience-Thriller °C – Celsius. Er nimmt die Leser:innen mit auf einen rasanten Trip, der in die Zusammenhänge des Geoengineerings einführt und kombiniert dabei in typischer Elsberg Manier Hochspannung mit wissenschaftlichen Fakten. Im Gespräch mit Sara Schurmann gibt Marc Elsberg Einblicke in ein aufrüttelndes Zukunftsszenario rund um die Folgen der Erderwärmung.
Berlin
25. März 2023, 19:00 Uhr
Buchhandlung:
Dussmann das KulturKaufhaus
Friedrichstr. 90
10117 Berlin
Are you a match? Literarisches Speed-Dating mit 30 Büchern von 10 Verlagen jenseits des Mainstreams.
Moderation: Ilke Sayan, YouTuberin @BuchGeschichten
Zehn Indie-Literaturverlage, jeweils drei Bücher, pro Buch drei Minuten Zeit, um es den Anwesenden zu präsentieren und die Leselust zu wecken. Alles wie beim Speed Dating – nur ohne die peinlichen Pausen. Das ist die Idee dieses literarischen Abends, der verspricht, besonders bunt und vielseitig zu werden. Freuen Sie sich auf 30 Titel jenseits des Mainstreams, moderiert von YouTuberin Ilke Sayan @BuchGeschichten! Und wer weiß, vielleicht nehmen Sie von „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ sogar ein neues Lieblingsbuch mit nach Hause?
Diese Verlage daten mit: AvivA Verlag , CulturBooks , Guggolz Verlag , Kanon Verlag , Korbinian Verlag , Matthes und Seitz Berlin , Reprodukt , Satyr Verlag , Verbrecher Verlag , Wagenbach Verlag

Frauen im Krieg. Was es heißt, im Jahr 2023 Ukrainerin zu sein.
- Sofia Andruchowytsch - Die Geschichte von Romana (Residenz Verlag)
- Tanja Maljartschuk - Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus (Kiepenheuer & Witsch)
Musik: Bohdan Shutka , ukrainischer Bandurist
Moderation: Markus Müller-Schinwald, ORF
Wie schaffen es die Frauen in der Ukraine, die schwere Last des Krieges zu schultern? Was macht es mit ihnen, wenn das Existenzrecht des eigenen Landes von heute auf morgen infrage gestellt wird? Und wie gehen sie um mit all dem Schmerz, der Wut und der Sprachlosigkeit, die der Krieg tagtäglich auf brutalste Weise verursacht? Die ukrainischen Autorinnen Sophia Andruchowytsch und Tanja Maljartschuk suchen und finden bei „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ Worte für das Unaussprechliche. Musikalisch begleitet werden sie von Bohdan Shutka, einem jungen ukrainischen Banduraspieler.

Ö-Sisters. Literarische, weibliche Stimmen aus Österreich.
- Raphaela Edelbauer - Die Inkommensurablen (Klett-Cotta)
- Cornelia Hülmbauer - oft manchmal nie (Residenz Verlag)
- Verena Roßbacher - Mon Chéri und unsere demolierten Seelen (Kiepenheuer & Witsch)
Musik: Anna Mabo , Musikerin und Theaterregisseurin
Moderation: Zita Bereuter, FM4
Österreichs Autorinnen der jungen und mittleren Generation sprechen und schreiben mit vielen Stimmen: mal mitreißend, mal irrwitzig, mal zärtlich, dann wieder urkomisch. Aber gibt es etwas, das sie eint? Wie viel Österreich steckt in ihrer Literatur – und wie spiegeln ihre Erzählungen die Gesellschaftsdebatten unserer Zeit? Freuen Sie sich im Rahmen der Eventreihe „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ auf Ö-Töne der Literatinnen Raphaela Edelbauer, Cornelia Hülmbauer und Verena Roßbacher.
Liebe lesen in allen Farben. Andreas Dutter und Alexandra Flint stellen ihre neuen New Adult Romane vor.
- Andreas Dutter - Zodiac Love (Droemer Knaur)
- Alexandra Flint - Kein Horizont zu weit (Loewe Intense)
Moderation: Theresa Haubs, Buch-Bloggerin @bookslove128
Love is Love! Jede Liebe ist anders. Und jede Liebe ist in ihrer Einzigartigkeit wertvoll. In der Liebe gibt es kein Schema F, und genau das macht sie für die Literatur so spannend! Andreas Dutter und Alexandra Flint erzählen inihren neuen New Adult Romanen von den kleinen und großen Hindernissen auf dem Weg zum perfect match, und zeigen wie vielfältig und bunt die Liebe ist - in der Realität wie im Roman!
Kinderbücher - so bunt und divers wie die Welt. Über die Wichtigkeit diverser Kinderbücher und Lesestoff, der in keinem Regal fehlen sollte.
- Carla Heher, buuu.ch
- Dayan Kodua, Gratitude Verlag
Moderation: Britta Spichiger, SRF
Wie finden Eltern die richtigen Bücher für ihre Kinder? Nur dem inneren Kompass zu folgen, ist bei der Flut an Neuerscheinungen nahezu unmöglich. Gerade auch, wenn man auf der Suche nach Büchern jenseits der Bestsellerlisten ist! Carla Heher (buuu.ch) und Dayan Kodua (Gratitude Verlag) sprechen mit Britta Spichiger, Literaturredaktorin beim Schweizer Radio und Fernsehen, über die Wichtigkeit von Diversität im Kinderbuchbereich und haben natürlich auch ihre ganz persönlichen Empfehlungen im Gepäck. So wird es garantiert noch viel bunter im heimischen Bücherregal!
Innsbruck
4. April 2023, 19:30 Uhr
Buchhandlung:
Wagner'sche Universitätsbuchhandlung
Museumsstr. 4
6020 Innsbruck

Sprachkunst, Raffinesse, Reales und Irreales. Ein literarischer Abend mit Markus Orths und Heinrich Steinfest.
- Markus Orths - Mary & Claire (Hanser)
- Heinrich Steinfest - Der betrunkene Berg (Piper Verlag)
Moderation: tbd.
Die literarische Champions League live in Innsbruck! Zwei Bestseller-Autoren präsentieren im Rahmen der Lesereihe „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ ihre grandiosen neuen Romane: Markus Orths versetzt uns zurück ins 19. Jahrhundert und erzählt eine wahre Geschichte über die Literatur, das Leben und die Liebe, während uns Heinrich Steinfest mitnimmt in eine Buchhandlung hoch auf dem Berg, wo Reales und Fantastisches auf wunderbare Art verschwimmen. Ein perfekter Abend für alle, die gute Literatur mögen.
Unlearn Patriarchy. Teresa Bücker und Lisa Jaspers über festgefahrene Denkmuster und wie man sie durchbrechen kann.
- Teresa Bücker - Unlearn Patriarchy - unlearn Familie (Ullstein)
- Lisa Jaspers - Unlearn Patriarchy - unlearn Kapitalismus (Ullstein)
Moderation: Karla Paul, freie Kulturjournalistin
Wir leben im Jahr 2023 und die Gleichstellung der Geschlechter hat in vielen Bereichen Fortschritte gemacht, doch wird unsere Gesellschaft immer noch von einer Vielzahl männlicher Werte und Normen dominiert. Sprache,Familie, Arbeit, Bildung, Identität, Geld, Zeit – die Liste der Lebensbereiche, in denen Frauen tagtäglich Nachteilen ausgesetzt sind, ließe sich ewig weiterführen. Warum? Und noch wichtiger: Wie schaffen wir es, diese patriarchalen Handlungsmuster nachhaltigzu verlernen und gerechter zusammenzuleben? Im Rahmen der Lesereihe „YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour“ zeigen die Autorinnen Lisa Jaspers und Teresa Bücker mögliche Wege auf.
Rising Stars. Vielversprechende Debüts aus dem Frühjahr 2023
- Caroline Schmitt - Liebewesen (Eichborn Verlag)
- Caroline Wahl - 22 Bahnen (DuMont Buchverlag)
Moderation: Mona Ameziane, WDR 1LIVE Stories
Moderatorin, Autorin und Journalistin Mona Ameziane begrüßt zwei vielversprechende Debütautorinnen: Wer überrascht? Warum und wie? Und was sind die heißesten Titel und Themen des Literatur-Frühjahrs 2023? Dieser Abend aus der Reihe »YOUR PLACE TO READ – die Leipziger Buchmesse on Tour« steht ganz im Zeichen von zwei literarischen Newcomerinnen, von denen Sie mit Sicherheit noch viel hören werden.