Der Lesekompass - Kinder fürs Lesen begeistern

Jedes Kind liebt gute Geschichten! Es kommt oft nur darauf an, dass man die richtigen findet. Um dabei zu helfen, den Durchblick zu behalten, wird jedes Jahr zusammen mit der Leipziger Buchmesse der Lesekompass verliehen. Damit werden Kinder- und Jugendbücher ausgezeichnet, die garantiert Lesespaß bringen!
Eine unabhängige Jury aus Fachleuten schaut sich die Neuerscheinungen genau an und stimmt dann für die besten Titel ab. Das Besondere: Auch die Kinder und Jugendlichen kommen zu Wort und dürfen mitentscheiden. Prämiert werden jeweils Neuerscheinungen, die im Zeitraum zwischen zwei Leipziger Buchmessen auf den Markt kommen.
Die Sonderedition 2024
Die Comic-Edition 2023 war ein voller Erfolg! In 2024 setzt der Lesekompass weiterhin auf bildstarke Titel und öffnet das Feld, um die Titel noch vielfältiger und die Möglichkeiten zur Einreichung breiter zu gestalten. Geschichten, die durch Bilder erzählen, stehen 2024 im Fokus:
Filmische Sequenzen, ganzseitige Bilder, skizzierte Charaktere oder Comic-Elemente – Illustrationen machen die Geschichte lebendig, motivieren zum Weiterlesen und begeistern Kinder. Für die Sonderedition 2024 suchen wir genau das: Geschichten, die durch ihre Illustrationen und die Verknüpfung von Text und Bild vor den Augen der Kinder lebendig werden!
Diesmal sind auch die Kindergartenkinder wieder mit dabei!

Das Auswahlverfahren
Prämiert werden jeweils Neuerscheinungen, die im Zeitraum zwischen Januar 2023 und 21. März 2024 erschienen sind.
Auch neu: Nicht wir sichten den Markt – sondern Sie reichen ein!
Einreichung
Als Verlag können Sie passende Neuerscheinungen einreichen! Die Einreichungsbedingungen finden Sie nachfolgend sowie direkt bei der Stiftung Lesen .
Die Jury
Bewertet werden die Titel von Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Buchhandlung/Bibliothek, Pädagogik (Lehrkraft/Fachkraft) und Leseförderung. Die Jury prüft die Titel eingehend auf die oben beschriebenen Kriterien und legt ihre Top Ten fest.
Die Kinder- und Jugendjurys wählen aus diesen zehn Titeln ihre Sieger aus: In 2024 gibt es neben der Kinder- und der Jugendjury auch wieder eine Kindergartenjury! Entsprechend werden 2024 – neben der Top Ten – drei Jurygewinner ausgezeichnet: ein Titel für Kita-Kinder, einer für die Grundschule und einer für Kids und Teens in der Sek I.
Chantal Greikowski

"Es liegt mir sehr am Herzen, gerade Jugendlichen, welche oft nicht die Geduld haben sich mit Romanen auseinanderzusetzen, eine Art des Lesens näher zu bringen, welche sowohl spannende als auch lehrreiche Geschichten auf visuell kreative Weise erzählt. Und da sind Comics genau das richtige Mittel! Deshalb finde ich es auch besonders spannend, bei der Comic-Edition des Lesekompasses mit dabei zu sein."
Bibliothekarin bei „Die Lebendige Bibliothek“, Bottrop
Jakob Hoffmann

Comics sind eine großartige Möglichkeit sich mit ernsten Themen auseinanderzusetzen oder viel Spaß zu haben. Manchmal sogar beides auf einmal. Comics sind Bücher mit denen man auf die Reise geht. Ich freue mich dafür einige Tipps geben zu dürfen und bin deswegen gerne Mitglied dieser Jury.
Comic-Experte, Initiator des Kindercomicfestivals „Yippie!“, Herausgeber des Kindercomic-Magazins „Polle“, Frankfurt
Christine Kranz

Um - leicht abgewandelt - mit Loriot zu sprechen: Ein Leben ohne Lesen ist möglich, aber sinnlos… Und alle Kinder sollten die Chance haben, die wunderbare Welt der Bücher und Geschichten kennen zu lernen!
Referentin für Leseförderung, Mainz
Johannes Rüster

Den Lesekompass macht besonders, dass er gängige Schubladen gekonnt ignoriert und damit Eltern und Pädagog/-innen ermutigt, dasselbe zu tun. Auch und gerade bei Jugendbüchern gilt: Gut ist, was Lust auf mehr macht!
Lehrer, Dozent an der Uni Erlangen, Literaturwissenschaftler, Journalist, Nürnberg
Preisträger vergangener Jahre
Die Preisträger 2023

Karlchen und der Kapuzen-Klub
- Autor: Timothy Top
- geschrieben von: Gud
- Verlag: Edition Helden

Boris, Babette und lauter Skelette
- geschrieben von: Tanja Esch
- Verlag: Kibitz

El Taubinio
- geschrieben und illustriert von: Cece Bell
- Verlag: Loewe Graphix

Mythen Monster und Machtkämpfe im alten Griechenland
- geschrieben von: James Davies
- Verlag: Knesebeck

Asadora
- geschrieben und illustriert von: Naoki Urasawa
- Verlag: Carlsen Manga

Heartstopper
- geschrieben und illustriert von: Alice Oseman
- Verlag: Loewe Graphix

Trip mit Tropf
- geschrieben und illustriert von: Josephine Mark
- Verlag: Kibitz

Völlig meschugge
- geschrieben von: Andreas Steinhöfel
- illustriert von: Melanie Garanin
- Verlag: Carlsen

Hände weg von unserem Wald!
- geschrieben von: Nora Dåsnes
- Verlag: Klett Kinderbuch

Die Gruftis
- geschrieben und illustriert von: Lea Mazé
- Verlag: toonfish
Die Preisträger 2022
2 bis 6 Jahre



Hat der Bagger einen Po?
- Autoren: Derick Wilder / K-Fai Steele
- Verlag: Klett Kinderbuch

Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte
- Autorin: Gemma Merino
- Verlag: Baumhaus





Hörnchen und Bär. Haufenweise echt waldige Abenteuer
- Autor: Andreas H. Schmachtl
- Verlag: Arena

6 bis 10 Jahre

Fiese Viecher? Warum Ratte, Wespe & Co. viel cooler sind, als du denkst
- Autorin: Véro Mischitz
- Verlag: Kosmos

Team Lupe ermittelt. Der rätselhafte Hundedieb
- Autor:innen: Henriette Wich / Steffen Gumpert
- Verlag: Arena








Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte
- Autor:innen: Julia Blesken / Stefan Kaminski (Spr.)
- Verlag: Oetinger Audio
- Art: Hörbuch
10 bis 14 Jahre

Finsterbrook - vier Freunde und ein Höllenhund
- Autor: Peter Schwindt
- Verlag: Fischer Sauerländer








