
Fachprogramm der Buchbranche

Gemeinsam mit Ausstellern und Partnern organisiert die Leipziger Buchmesse ein umfangreiches und vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Diskussionen, Beratungsangeboten. Das Fachprogramm der Buchbranche richtet sich an alle Fachbesucher und Aussteller der Leipziger Buchmesse und Manga Comic Con. Schwerpunkte liegen auf Veranstaltungen für Verlage, Buchhandel sowie Autoren, Illustratoren und Übersetzer.
Hier finden Sie das vollständige Fachprogramm der Buchbranche
Weitere Programmreihen
Veranstaltung für Verlage: Leser finden, Leser binden.
Wie Verlage im Endkundengeschäft erfolgreich agieren können.
Referenten: Steffen Meier (digital publishing report) und Mike Röttgen (knk)
Der „Medienmonitor: Konjunkturklima“ des digital publishing report hat Entscheider der Verlagsbranche nach der größten Herausforderung im Jahr 2018 gefragt. Die einhellige Antwort: der Endkunde.
Dies ist ein Zeichen für einen Paradigmenwechsel in der Branche und ein Signal für ein Umdenken, was zielgruppengenaue Produkte, deren Vertrieb als auch das Marketing angeht.
Dabei muss das Rad nicht neu erfunden werden: Die Buchbranche kann von vielfältigen Erfahrungen aus anderen Branchen profitieren. Zugleich gibt es bereits erfolgreiche Beispiele von Verlagen, die im Endkundengeschäft innovativ tätig sind, aber oft nicht in der Breite wahrgenommen werden.
Das hergebrachte, reaktive CRM ist dabei nicht mehr das alleinige Hauptthema, sondern es geht darum, Kundendaten proaktiv zu sammeln, zu aggregieren und in Kommunikations- und Marketingmaßnahmen einfließen zu lassen. Auch hierfür gibt es bereits ein ganzes Bündel an Instrumenten, die auch ohne hohe Budgets einsetzbar sind und dabei helfen, bessere, zielgruppenspezifischere Produkte zu „erfinden“ und den Content an der richtigen Stelle und zur richtigen Zeit zu „servieren“.
Die Erläuterung dieser Möglichkeiten mit ganz praktischen Tipps, Beispielen und Anregungen für das eigene Unternehmen und den eigenen Arbeitsalltag steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, von Kennzahlen über Workflows, Tools bis zu eigenen Webseiten, Blogs, E-Mail-Marketing, CRM-Systemen, Endkundenkommunikation und vieles mehr.
- Datum: 14. März 2018 – am Mittwoch vor Start der Buchmesse
- Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr, inklusive Kaffeepause für individuelle Gespräche
- Ort: Congress Center Leipzig (CCL) Fachforum 3
- Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Holger Ehling Media
- Teilnehmergebühr: 25 Euro Frühbucher bis 28. Februar 2018, 35 Euro Onlinebuchung bis 12. März 2018 und 40 Euro Ticketkauf vor Ort ab 13 Uhr
Anmeldung ist erforderlich!
> zur Anmeldung
Medienpartner:

buchreport

digital publishing report
Sponsor:

knk
Zukunft. Verlage. Leipziger Ideenforum für Verlage
Durch die Digitalisierung verändern sich Marketing und Vertrieb in der Verlagsbranche rasant. Verlage sind deshalb an hochwertigen Informationen zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Digitale Distribution, Digitales Marketing, E-Commerce, Metadaten-Management, Kundendatenmanagement (CRM), Social Media und Endkundenkommunikation interessiert. Mit Zukunft. Verlage bietet die Leipziger Buchmesse erstmals ein „Ideenforum für Marketing, Vertrieb und Digitales“: In neun Fachvorträgen zeigen Experten und Verlagspraktiker innovative Konzepte und beispielhafte Lösungsansätze für ein modernes, digitales Marketing.
Uhrzeit | Thema | Referent | |
---|---|---|---|
10.00 – 10.30 | Buchmarketing 2025: Survival of the Fittest? Einführung | Holger Ehling / Ehrhardt Heinold | zur Veranstaltung |
10.30 – 11.00 | Data Driven Marketing: Wie uns Technologie in Zukunft hilft, mehr Bücher zu verkaufen | Jens Klingelhöfer (Bookwire) | zur Veranstaltung |
11.00 – 11.30 | Marketing-Automatisierung: Von der Manufaktur zum Prozess | Armin Wirth (Wirth & Horn Informationssysteme) | zur Veranstaltung |
11.30 – 12.00 | Odyssee 2050 – wohin geht‘s mit den Verlagen? | Ernst-Peter Biesalski, Heiko Hartmann (HTWK Leipzig) | zur Veranstaltung |
12.00 – 13.00 | Metadaten im Handel: Mehr Erfolg durch kundenorientierte Produktinformation | Jörg Gerschlauer ( MVB) / Ingo Wolters (CS1 Germany) | zur Veranstaltung |
13.00 – 14.00 | Marketing und Vertrieb im Netz – Social Reading und andere Ansätze | Volker Oppmann ( mojoreads) / Theresa Bolkart (dtv) | zur Veranstaltung |
14.00 – 15.00 | Die Erfolgreichen – Über die entscheidende Rolle der Bestseller | Lisa Maria Neis, Thomas Wilking (buchreport) | zur Veranstaltung |
15.00 – 16.00 | Daten beherrschen, Kunden begeistern: Die Evolution von CRM zu Customer Engagement. | Alexander Woge (knk) | zur Veranstaltung |
16.00 – 17.00 | Mit den Lesern im Dialog: Erfolgsfaktoren für das Community Management und Marketing | Alexander Elspas (Büchergilde Gutenberg) Steffen Meier (digital publishing report) | zur Veranstaltung |
- Datum: 15. März 2018
- Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: Halle 5 Fachforum 1 E600 (Zutritt nur für Fachbesucher und Aussteller)
- Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung, Holger Ehling Media
Medienpartner:

buchreport

digital publishing report
Unsere Sponsoren:

Bookwire

knk

MVB

Wirth & Horn
Veranstaltungen für Buchhändler:
Wohin? Läuft? Der? Kunde?
Wie wird die Stadt zum Inspirationsort 4.0? Was können Einzel- und Buchhandel dazu beitragen?
Themen:
- Wir ziehen Bilanz: Welche Ansätze für Innenstadtkooperationen gibt es und was haben sie bisher gebracht?
- Welche Erfahrungen haben Akteure mit Innenstadtkooperationen gemacht? Was hat funktioniert und von welchen Fehlern kann man lernen?
- Wohin muss die Entwicklung gehen?
Teilnehmer:
- Prof. Dr. Gerrit Heinemann (Wirtschaftswissenschaftler Hochschule Niederrhein für Managementlehre und Handel, u.a. Leiter des eWeb Research Center)
- Thomas Becken (Stadt Elmshorn, Leitung Wirtschaftsförderung, Initiative BID)
- Verena Schiffner (Werbegemeinschaft Köthen, Mein Buchladen)
- Roman Heimbold (Atalanda)
- Bettina Zobel (Bochum Stadtmarketing)
- Michael Kozinowski (Buchhandlung v. Mackensen)
- Die einzelnen Veranstaltungen sind bereits online zu finden: 31317, 27864, 27490
Moderation: Matthias Koeffler, Ellen Braun
Datum: 15. und 16. März 2018
Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Langendorfs Dienst, Ellen Braun Consulting
Ort: Halle 5 Fachforum 2 F600
- HTML