
bücher.macher 2018
15.03.2018, 14:00 Uhr
Reden wir über Geld!
Förderung für unabhängige Verlage?
- Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Kunststiftung NRW
- Ort: CCL Mehrzweckfläche 4
Das Thema
Viele Verlage sind in wachsendem Ausmaß vom Strukturwandel der Branche betroffen; häufig in existenzbedrohendem Ausmaß. Die Düsseldorfer Erklärung unabhängiger Verlage, Anfang Februar auf einer von der Kunststiftung NRW initiierten Tagung von mehr als 60 deutschen Indie-Verlegerinnen und Verlegern verabschiedet, bündelt Vorschläge, wie die besondere Leistung der Verlage sichtbar gemacht und nicht-projektgebundene Unterstützung realisiert werden könnte. Im Rahmen des bücher.macher-Podiums sollte das begonnene Gespräch auf die Leipziger Buchmesse getragen werden: Unter dem Titel „Reden wir über Geld! Förderung für unabhängige Verlage?“ diskutierte Thomas Böhm zum Messeauftakt mit einer hochkarätig besetzten Runde über das Gute, Schöne und Bare, über Subventionsblüten und Staatsknete, ideellen Mehrwert und Umstürze, die sich am Ende sogar rechnen.
Das Podium
Die Reihe
Die Reihe bücher.macher, seit 2012 von Nils Kahlefendt (u. a. Börsenblatt, Deutschlandfunk) für die Leipziger Buchmesse kuratiert, bereitet seit 20 Jahren aktuelle Branchenthemen für ein breites Publikum auf. Im Fokus stehen besonders Aspekte unabhängigen Verlegens. Zu den Gästen gehörten u. a. Günter Berg, Ricco Bilger, Arnulf Conradi, Dave Eggers, Christiane Frohmann, Dennis L. Johnson, Jo Lendle, John Mitchinson, Michael Krüger, Antje Kunstmann, Sascha Lobo, Helge Malchow, Michael Naumann, Peter Olson, Kathrin Passig, Roland Reuß, Judith Schalansky und Klaus Wagenbach; Moderatoren waren u. a. Denis Scheck, Andreas Platthaus und Felicitas von Lovenberg.